Fachdozentur für Marketing und Eventmanagement
E-Mail: | steffen.ronft@mobile-university.de |
Phone: | +49 7371 9315-0 |
Fachdozentur für Marketing und Eventmanagement
E-Mail: | steffen.ronft@mobile-university.de |
Phone: | +49 7371 9315-0 |
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Ronft, S. (2021): Behavior Patterns. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 313–366.
Ronft, S. (2021): Eventpsychologie – ein interdisziplinärer Ansatz. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 43–53.
Ronft, S. & Briesemeister, B. (2021): Neurokommunikation im Eventkontext. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 379–426.
Dinkel, M., Ronft, S. & Zwingenberger, I. (2021): Eventpsychologie in der akademischen Lehre und beruflichen Weiterbildung. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 93–108.
Ronft, S. (2021): Multisensuale Live-Kommunikation. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele, Wiesbaden. S. 147–168.
Ronft, S. (2021): Psychologie für Messen und Events - fünf Thesen zur Eventpsychologie. In: Borstel, P. (Hrsg.), Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events. Starnberg, S. 173–184.
Ronft, S. (2021): Research Insights – Eventpsychologie in der Hochschulforschung. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 63–92.
Ronft, S. (2021): Visuelle Kommunikation bei Veranstaltungen. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 201–230.
Ronft, S., Weißschädel, T. & Linser, A. (2021): Limitationen des Einsatzes psychologischer Beeinflussung aus ethischer und juristischer Perspektive. In: Ronft, S. (Hrsg.), Eventpsychologie. Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden, S. 109–144.
Ronft, S. (2020): Event Psychology. An Interdisciplinary Approach, in: Werner, K. & Ding, Y. (Hrsg.): Events - Future, Trends, Perspectives. An International Approach. München, S. 97–113.
Ronft, S. & Ghose, T. (2019): Counter conceptual lighting enhances uncooperative and unassertive conflict handling style. ECVP European Conference of Visual Perception. Leuven.
Ronft, S. & Ghose, T. (2018): Investigating Effects of Color Temperature on Conflict Handling Behavior. Konferenzbeitrag. ECVP European Conference of Visual Perception. Triest.
Ronft, S. (2018): Eventpsychologie, in: Springer Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler Wirtschaftslexikon.
Ronft, S. (2018): Multisensuale Erlebnisse sind das scharfe Schwert der Live-Kommunikation! events. Das Management-Magazin für Live-Kommunikation, Heft 3, S. 20–23.
Ronft, S. (2016): Psychologische Prozesse der Werbewirkung im Sportumfeld. in: Dinkel, M., Schröer, C., Thalmeier, P., Brager, L. & Ronft, S. (Hrsg.): Eye Tracking in der Sport- und Veranstaltungsbranche: Themenheft der Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, S. 17-32.
Ronft, S. & Brager, L. (2016): Optimierung der Wegeführung im Hospitality-Bereich von Sportarenen, in: Dinkel, M., Schröer, C., Thalmeier, P., Brager, L. & Ronft, S. (Hrsg.): Eye Tracking in der Sport- und Veranstaltungsbranche: Themenheft der Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, S. 61-67.
Ronft, S. (2013): Eventpsychologie. In: Dinkel, M., Luppold, S. & Schröer, C. (Hrsg.): Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Sternenfels, S. 90-94.