Professorship for Business Psychology
E-Mail: | rudolf.forsthofer@mobile-university.de |
Phone: | +49 7371 9315-0 |
Professorship for Business Psychology
E-Mail: | rudolf.forsthofer@mobile-university.de |
Phone: | +49 7371 9315-0 |
Akademischer Werdegang
Thema: "Stress am Bildschirmarbeitsplatz – Ansätze zu einer systemorientierten Analyse des Stresserlebens bei der Arbeit mit dem Computer“
Beruflicher Werdegang
Forsthofer, R. & Bechtle, T. (2020). Die Angst vor dem Smart Home. Eine quantitative Überprüfung der Einstellungen deutscher Verbraucher gegenüber Smart Homes und Smart-Home-Lösungen. Wirtschaftspsychologie, 22, 59-67.
Forsthofer, R. & Fischer, S. (2020). Data-driven Advertising mit Shopping-Apps: Faktoren der Einstellungsbildung und Nutzungsbereitschaft unter besonderer Berücksichtigung von Personmerkmalen. In T. Bäumer & P. Müller (Hrsg.), Abstracts zur 24. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) (S. 30-31). Lengerich: Pabst.
Forsthofer, R. & Dorst, L. (2020). Nachhaltigkeit zählt – Zum Einfluss von Nachhaltigkeitskommunikation auf Einstellungen, Kauf- und Mehrpreisbereitschaft in der Modebranche. In T. Bäumer & P. Müller (Hrsg.), Abstracts zur 24. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) (S. 130-131). Lengerich: Pabst.
Schellig, H., Forsthofer, R. (2019): Wertschätzung in der digitalen Führungskommunikation in Medienberufen, in: Clasen, M., Hoffmann, C., Kolrep-Rometsch, H., Freytag, R. (Hrsg.): Abstracts zur 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) (S. 225-226), Lengerich: Pabst.
Gansmeier, D., Forsthofer, R. (2019): Studie zur Rezeption des Modells der „Lernenden Organisation“ nach Senge bei Mitarbeitern und Führungskräften in einem Unternehmen des öffentlichen Dienstes, in: SRH Fernhochschule (Hrsg.): Nachhaltigkeit im interdisziplinären Kontext. Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft (S. 51-68), Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Forsthofer, R., Huber, M., Dippold, K. (2012): Which factors drive product sales in OTC markets? International Journal of Pharmaceutical and Healthcare Marketing, 6 (4), S. 291-309, Emerald Publishing, (Winner of the outstanding paper award 2013), www.emeraldgrouppublishing.com/authors/literati/awards.htm?year=2013 (07.03.2016).
Forsthofer, R., Dippold, K., Huber, M. (2011): Präferenzmessung mit MaxDiff. Erfahrungen im Healthcare-Markt, Planung & Analyse, 6, S. 69-72.
Forsthofer, R. (2002): Sozialisationseffekte in Beruf und Studium, Zum moralischen Urteil bei Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland und Italien, Zeitschrift für Sozialpsychologie, 33, S. 229-239.
Forsthofer, R. (2001): Italienische Identität: Ergebnisse zur Perspektive einer deutschen Stichprobe, in: Gallenmüller-Roschmann, J. (Hrsg.): Kulturelle Identitäten in Italien (S. 95-106), Frankfurt/M.: Lang.
Forsthofer, R., Rank, B. (1999): Empirische Überprüfung des Rahmenmodells zum ethnischen Bewusstsein, in: Wakenhut, R. (Hrsg.), Ethnische Identität und Jugend, Eine vergleichende Untersuchung zu den drei Südtiroler Sprachgruppen (S. 109-122), Opladen: Leske + Budrich.
Forsthofer, R. (1998): Consciousness of National Affiliation and Orientations Towards the European Union Among German and Italian Adolescents: Path Analyses With LISREL, in: Martini, M. (Ed.): Ethnic and National Consciousness in Europe (pp. 35-50), Firenze: Angelo Pontecorboli.
Forsthofer, R., Wakenhut, R., Martini, M. (1998): Ethnic Consciousness and Inter-Ethnic Relations in Adolescents and Young Adults of South Tyrol, in: Martini, M. (Ed.): Ethnic and National Consciousness in Europe (pp. 51-66), Firenze: Angelo Pontecorboli.